Stellenbeschreibung

Werden Sie Teil unseres Teams als Nachhaltigkeitsspezialist und helfen Sie uns, unser Engagement für den Umweltschutz und nachhaltige Praktiken voranzutreiben. Sie werden eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeitsinitiativen unseres Unternehmens spielen und sicherstellen, dass unsere Tätigkeiten mit unseren Umweltzielen und -verantwortlichkeiten in Einklang stehen.

Besonderheiten der Arbeit

  • Bewertung der Umweltauswirkungen: Durchführung von Bewertungen der aktuellen Umweltauswirkungen unserer Organisation und Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten.‍
  • Entwicklung von Strategien: Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und Aktionsplänen, um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, Abfall zu minimieren und Ressourcen zu schonen.‍
  • Bildung und Bewusstseinsbildung: Aufklärung von Mitarbeitern, Freiwilligen und Interessenvertretern über nachhaltige Praktiken und Initiativen zur Förderung einer Kultur des Umweltbewusstseins.‍
  • Partnerschaften und Befürwortung: Arbeiten Sie mit externen Partnern, Anbietern und Interessengruppen zusammen, um sich für Nachhaltigkeitspraktiken und -initiativen einzusetzen.

Qualifikationen

  • Bachelor-Abschluss in Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeit, Ökologie oder einem verwandten Bereich (oder gleichwertige Erfahrung).
  • Nachgewiesene Erfahrung mit Nachhaltigkeitsinitiativen in einer gemeinnützigen Organisation, einer Regierungsbehörde oder einem Unternehmen.
  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Liebe zum Detail sowie die Fähigkeit, mehrere Projekte und Fristen zu verwalten.
  • Kenntnisse über Umweltvorschriften, Zertifizierungen (z. B. LEED) und bewährte Verfahren im Bereich der Nachhaltigkeit.

Andere Leistungen

  • Auswirkungen: Förderung positiver Veränderungen durch die Einführung nachhaltiger Praktiken, die die Umweltbelastung verringern und umweltfreundliche Abläufe fördern.
  • Berufliches Wachstum: Die Möglichkeit, in einem dynamischen gemeinnützigen Umfeld im Bereich der Nachhaltigkeit führend und innovativ zu sein.
  • Kooperatives Umfeld: Arbeiten Sie mit engagierten Kollegen und Freiwilligen zusammen, die ihre Leidenschaft für den Umweltschutz und den Einfluss auf die Gemeinschaft teilen.
  • Flexible Arbeitsmöglichkeiten: Je nach Unternehmen können zu den Vorteilen flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten der Telearbeit und wettbewerbsfähige Vergütungspakete gehören.
Projektdarstellung