Das Projekt kommt Schülern, Lehrern und Gemeinden in unterversorgten Gebieten mit unzureichender Bildungsinfrastruktur zugute.
Zu den Aktivitäten gehören die Durchführung von Bedarfsermittlungen, die Planung und Durchführung von Bau- oder Renovierungsprojekten, die Beschaffung von Material und Ausrüstung sowie die Einbeziehung der örtlichen Gemeinschaften in die Projektdurchführung.
Spenden für Baumaterialien, freiwillige Arbeitskräfte, Partnerschaften mit Baufirmen oder Zulieferern und Zusammenarbeit mit Bildungsbehörden und der lokalen Regierung für Genehmigungen und Unterstützung.
Seit seiner Gründung hat der Bildungsfonds für schulische Infrastruktur 20 Klassenzimmer renoviert, 10 Bibliotheken mit Büchern und Computern ausgestattet, sanitäre Anlagen in 15 Schulen installiert und die Lernbedingungen für über 5.000 Schüler verbessert.
Interessierte können sich als Freiwillige für die Feldarbeit zur Verfügung stellen, an Fundraising-Veranstaltungen teilnehmen, zur Unterstützung der Naturschutzbemühungen spenden oder über die sozialen Medien und die Öffentlichkeitsarbeit auf das Thema aufmerksam machen.
Zusammenarbeit mit lokalen Schulen, Eltern-Lehrer-Vereinigungen, Gemeindevertretern, gemeinnützigen Organisationen und Unternehmenssponsoren, um die Wirkung zu maximieren und nachhaltige Projektergebnisse zu gewährleisten.
Cause stellt Mittel zur Unterstützung der Bildung durch Stipendien und die Verbesserung der schulischen Infrastruktur bereit.