Das Projekt richtet sich an angehende Unternehmer, darunter Jugendliche, Frauen, Minderheiten und Personen aus einkommensschwachen Schichten, die sich für die Gründung eines eigenen Unternehmens begeistern.
Zu den Aktivitäten gehören Unternehmens-Workshops, persönliche Mentoring-Sitzungen, Networking-Veranstaltungen, Pitch-Wettbewerbe, Zugang zu Mikrokrediten oder Zuschüssen und Unterstützung bei der Bewältigung der rechtlichen Anforderungen.
Finanzierung von Schulungsmaterialien, Mentorenstipendien, Verwaltungskosten, Partnerschaften mit Branchenexperten und Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Seit seiner Gründung hat Entrepreneurship Programs 500 Unternehmer ausgebildet, 150 neue Unternehmen gegründet und über 300 Arbeitsplätze in unterversorgten Gemeinden geschaffen.
Interessierte können sich als Freiwillige für die Feldarbeit zur Verfügung stellen, an Fundraising-Veranstaltungen teilnehmen, zur Unterstützung der Naturschutzbemühungen spenden oder über die sozialen Medien und die Öffentlichkeitsarbeit auf das Thema aufmerksam machen.
Zusammenarbeit mit lokalen Regierungsbehörden, akademischen Einrichtungen, gemeinnützigen Organisationen und Unternehmenspartnern, um Ressourcen und Fachwissen zu nutzen.
Denn durch die Bereitstellung von Mitteln für die Mikrofinanzierung wird das wirtschaftliche Empowerment gefördert.