Das Projekt kommt lokalen Gemeinschaften, Wildtierpopulationen und Ökosystemen zugute, die von Umweltzerstörung bedroht sind.
Zu den Aktivitäten gehören die Wiederherstellung von Lebensräumen, die Überwachung von Wildtieren, kommunale Säuberungsaktionen, Bildungsworkshops und das Eintreten für umweltpolitische Maßnahmen.
Finanzierung von Naturschutzprojekten, Freiwillige für Feldarbeit und Bildungsveranstaltungen, Partnerschaften mit lokalen Organisationen und Unternehmen.
Im vergangenen Jahr hat der Environmental Conservation Fund 500 Hektar wichtiger Lebensräume geschützt, die Kohlenstoffemissionen um 10 % reduziert und 1.000 Gemeindemitglieder in Umweltbildungsinitiativen eingebunden.
Interessierte können sich als Freiwillige für die Feldarbeit zur Verfügung stellen, an Fundraising-Veranstaltungen teilnehmen, zur Unterstützung der Naturschutzbemühungen spenden oder über die sozialen Medien und die Öffentlichkeitsarbeit auf das Thema aufmerksam machen.
Zusammenarbeit mit lokalen Behörden, Umwelt-NGOs, akademischen Einrichtungen und Unternehmen.
Unsere Wohltätigkeitsorganisation erkennt den finanziellen Aspekt der Bemühungen um den Umweltschutz an.